Neuer Dorfgarten in Hechthausen
Mit der Neugestaltung des Kirchenumfeldes wurde auch ein Dorfgarten zum „open gardening“ hergerichtet. Dieser bietet allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Schulen oder Kindergärten die Möglichkeit selber Obst, Gemüse, Kräuter, Blumen oder Pflanzen anzubauen.
Durch die Dorfentwicklung Burweg-Hechthausen, welches vom Amt für regionale Landesentwicklung über Zuwendungen zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) gefördert wurde, ist im Zuge der Neugestaltung des Kirchenumfeldes ein Dorfgarten errichtet worden. Das Prinzip des „open gardenings“ wird befolgt, hier können Bürgerinnen und Bürger die frei nutzbare Fläche gemeinschaftlich bewirtschaften. Die Anordnung eines klassischen Bauerngartens wurde aufgegriffen, die Beete sind quadratisch oder rechteckig aufgeteilt und Wege kreuzen diese um eine bessere Übersicht und Erreichbarkeit zu ermöglichen. Zum Gießen der Pflanzen steht Wasser zur freien Verfügung. Ebenso ist der komplette Dorfgarten barrierefrei erreichbar.
Regionale Kirsch-, Pflaumen- und Apfelbäume sind bereits gepflanzt und in der Erntezeit dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger an den Früchten bedienen. Zudem sind auch Typische Gartenkräuter wie z.B. Zitronen-Melisse und Waldmeister bereits zu finden.
Eigenes Anbauen fördert die Sensibilisierung im Umgang mit der Natur. Der Anbau im Dorfgarten erfolgt natürlich ohne Chemikalien und fördert somit das lokale Kleinklima, dazu schafft er Raum für soziale Kontakte und Begegnungen indem man sich austauscht.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne eine Fläche im Dorfgarten bewirtschaften möchten, können sich im Rathaus Hechthausen melden.